In der Trennungs- und Scheidungsmediation werden regelungsbedürftige Themen in der Folge einer Trennung aufgegriffen: der Umgang mit den Kindern, die Auflösung des gemeinsamen Haushaltes, sämtliche finanziellen Belange sowie alle möglichen weiteren spezifischen Themen.
Im Mediationsprozess werden zunächst sämtliche Themen gesammelt, um dann über die konkreten Anliegen und Bedürfnisse der Beteiligten zu den einzelnen Themen zu sprechen. Mit den daraus gewonnenen Erkenntnissen entwickeln die Medianten selbst Lösungen zu den Themen, die am Ende zu einer konkreten Vereinbarung führen. Das Ergebnis wird gemeinsam in einer Abschlussvereinbarung schriftlich festgehalten und kann bei Bedarf auch notariell beurkundet werden. Anders als bei einer gerichtlichen Entscheidung gehen die Parteien mit dieser Vereinbarung nicht als Sieger und Verlierer aus dem Mediationsverfahren hervor, sondern gleichermaßen als Gewinner auf Augenhöhe. Sie haben außerdem eine Regelung, die ganz genau auf ihre spezifischen Voraussetzungen ausgerichtet ist und damit gut passt und umsetzbar ist.
Ein erfolgreicher Mediationsprozess erspart nicht nur jahrelange Auseinandersetzungen und die damit verbundenen Belastungen, sondern schafft auch (wieder) Vertrauen. Das ist vor allem für Eltern eine wichtige Grundlage, die ja auch nach der Trennung weiter gemeinsam Eltern bleiben.
Nicht zuletzt spart Mediation eine Menge Geld und Zeit, welche ansonsten in teilweise langwierigen Gerichtsverfahren für Anwälte oder Gutachter aufgebracht werden muss.
Als zertifizierte Mediatorin führe ich Sie mit Hilfe geeigneter Methoden durch das Verfahren, achte auf einen fairen Umgang, sorge für die Berücksichtigung der Interessen aller Beteiligten und unterstütze Sie dabei, eine gute Lösung zu entwickeln.

Dr. Uta Strewe
zertifizierte Mediatorin in Satrup
Region Schleswig-Flensburg
Kontakt
Was ist Mediation
Mediation ist ein Verfahren, in dem Konflikte zwischen zwei oder auch mehreren Parteien mit Hilfe eines neutralen Dritten (Mediator) gelöst werden. Die Parteien (auch Medianten genannt) bestimmen selber, über welche Themen sie sprechen wollen. Ebenso werden Lösungsideen von den Medianten selbst entwickelt.
Weiterlesen: Was ist Mediation.